Die Verkehrsgemeinschaft Landkreis Mühldorf (VLMÜ)
startete zum 01. Januar 2001



Zusammenarbeit von 8 Verkehrsunternehmen im öffentlichen Personennahverkehr – einheitlicher Tarif als Wabentarif neu strukturiert – BahnCard innerhalb des Tarifgebietes der VLMÜ anerkannt

Nachdem bereits vor einigen Jahren die ÖPNV-Betreiber im Landkreis Mühldorf einen Vertrag zur Gründung einer Verkehrsgemeinschaft unterzeichnet hatten, konnten die vorbereitenden Arbeiten zur Betriebsaufnahme der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Mühldorf (VLMÜ) gegen Ende des Jahres 2000 erfolgreich abgeschlossen werden. Grundlage der Verkehrsgemeinschaft bildet ein von den Verkehrsunternehmen in enger Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Mühldorf und den Verkehrsunternehmen neu entwickelter Wabentarif. Diesem Einheitstarif hat die Regierung von Oberbayern als zuständige Genehmigungsbehörde mit Wirkung vom 01.01.2001 zugestimmt.

Grundsätzlich gilt seit diesem Zeitpunkt ein Fahrausweis innerhalb seines Geltungsbereiches auf allen Linienfahrten der Partnerunternehmen. Basis der Tarifberechnung bildet ein für das Gebiet der VLMÜ erstellter Wabenplan. Jede Haltestelle des Tarifgebietes wird dabei einer nummerierten Wabe zugeordnet. Der Fahrpreisbildung wird dabei die Anzahl der nach dem Wabenplan zu durchfahrenden Waben zugrunde gelegt, wobei generell die niedrigste Anzahl der nach den im Wabenplan vorgegebenen Linienführung herangezogen werden. Die tatsächlich befahrene Strecke bleibt bei der Preisbildung unberücksichtigt.

Neben den bekannten Tarifangeboten des Regelfahrscheins (Einzelfahrschein, Mehrfahrtenkarte, Monats- und Wochenkarten, Schülermonats- und Schülerwochenkarten) wird mit Einführung des neuen Tarifes im Landkreis Mühldorf ein Umweltticket angeboten. Dieser wird gegen Bestellschein, der sowohl im Landratsamt als auch bei den Partnerunternehmen erhältlich ist, ausgegeben. Durch den ÖPNV-Aufgabenträger, den Landkreis Mühldorf, wird dem Fahrgast für den Zeitraum von 12 Monaten ein Ticket zum stark ermäßigten Fahrpreis von 8 Monatskarten berechnet, wobei der hieraus resultierende Fahrpreis vom Fahrgast per Lastschriftverfahren eingezogen wird. Voraussetzung für den Bezug des Umwelttickets ist, dass sich der Hauptwohnsitz sowie Ein- und Ausstieg sich im Landkreis Mühldorf befindet.


Bayern-Ticket und Bayern-Single-Ticket
gelten auch in den Bussen der VLMÜ


Das Angebot von DB Regio Bayern wird seit 01.01.2006 auch auf allen Buslinien der in der VLMÜ zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen anerkannt (kein Verkauf!).
Weitere Informationen zum Bayern-Ticket erhalten Sie auf den Internetseiten der Deutschen Bahn AG.


BahnCard

Die BahnCard, die bisher nur auf den Linien der bahneigenen Regionalbusgesellschaften (RVO Regionalverkehr Oberbayern und RBO Regionalbus Ostbayern) anerkannt wurde, wird seit 01.01.01 im Rahmen der neuen Tarifstruktur aufgrund einer Vereinbarung mit dem Landratsamt Mühldorf nunmehr auch auf den privaten Linienverkehren bei den folgenden Verkehrsunternehmen innerhalb des Tarifgebietes der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Mühldorf anerkannt: Verkehrsunternehmen Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH (Linien 30 + 31), Verkehrsbetrieb Isenquelle (Linie 9417), Verkehrsunternehmen Josef Kalb (Linien 82 + 83) und Perseus-Reisen GmbH (Linie 855); beim Lösen eines Einzelfahrscheins Erwachsener werden 25 % Ermäßigung gewährt.

Innerhalb der im Wabentarif ausgewiesenen Kernzonen gelten die bisherigen Tarifbestimmungen der jeweiligen Linienbetreiber unverändert weitert.

Folgende Verkehrsunternehmen sind seit 01.01.2003 in der VLMÜ zusammengeschlossen:

· Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH, 84489 Burghausen, Tel. 08677 / 98 86 33,
· Elite-Reisen Vorderobermeier GmbH, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 08631 / 1 87 99 20,
· Verkehrsunternehmen Josef Kalb, 84405 Dorfen, Tel. 0 80 84 / 76 91,
· Perseus-Reisen GmbH, 84494 Neumarkt St. Veit, Tel. 08639 / 80 11,
· RVO Regionalverkehr Oberbayern, 83278 Traunstein, Tel. 0861 / 16 61 93 30,
· S. u. C. Vorderobermeier GmbH & Co., 84503 Altötting, Tel. 08631 / 1 87 99 20,
· RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, 93055 Regensburg, Tel. 0941 / 6000 100.
· Verkehrsbetrieb Isenquelle, 83558 Maitenbeth, Tel. 08076 / 17 27.


Weitere Auskünfte erteilt auch die RBO-Außenstelle Mühdorf als Geschäftsstelle der VLMÜ
unter der Rufnummer 08631 / 990 218, Telefax: 08631 / 990 220 sowie

das Referat des Landkreises Mühldorf für den öffentlichen Personennahverkehr, Tel. 08631 / 699 634.


 zurück zum Start